
Natugena
NatuGena TriTox
TriTox (Presslinge) ist ein Algen- und Seegrasgemisch zur Unterstützung von Phase III der Biotransformation.
Im Zuge der Biotransformation werden die Moleküle von Stoffwechselendprodukten verändert, um sie zu neutralisieren und für das Ausscheiden aus dem Körper wasserlöslich zu machen.
Die in TriTox enthaltenen Algen und Seegras können als zellaktive Mikro-Pektine (pflanzliche Kohlenhydrate bzw. Ballaststoffe) körperschädliche Stoffe im Verdauungstrakt binden. Anschließend werden sie gemeinsam aus dem Körper ausgeschieden.
vgl. Horn F., 2017, 6. Auflage.
Das Chlorella kommt aus nachhaltigen Becken und ist somit mit sauberem Wasser versorgt.
Ballaststoffe sind essentiell für eine gesunde Verdauung und für ein gesundes Leben. Sie fördern nicht nur die Darmbewegung (Motilität), sondern tragen auch zur Regulierung einer gesunden Darmflora bei. Ballaststoffe wirken als „Futter“ für unserer symbiontischen Darmbakterien und fördern so deren Wachstum. Eine gesunde Darmflora ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines starken Immunsystems und die Vorbeugung von Krankheiten. Hier sind es vor allem milchsäurebildende Bakterien, die in Ihrer Gesamtheit eine gesunde Darmflora repräsentieren.
Je diverser, desto besser – neben Vertretern der klassischen Bakteriengattungen der Laktobazillen oder Bifidobakterien, profitieren allerdings auch ganz besondere Bakterienstämme mit speziellen Eigenschaften von einer erhöhten Ballaststoffzufuhr in der Nahrung. Dazu zählt zum Beispiel Akkermansia muciniphila mit seinen blutzucker- und Insulinsensitivität regulierenden Eigenschaften. Dieser Art wird auch nachgesagt, dass sie gewissen barrierestärkende und antientzündliche Wirksamkeiten aufweist.
Ein weiterer Profiteur der ballalststoffreichen Nahrung ist die Art Faecalibacterium prausnitzii. Diese Art wird aktuell in der Forschung für seine stark entzündungshemmenden Eigenschaften diskutiert. In diesem Zusammenhang fallen auch oft Indikationen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Zudem kann eine Ansiedlung dieser Art durch eine hohe Ballaststoffzufuhr, unsere Darmzellintegrität verbessern und somit die allgemeine Darmgesundheit fördern.
Im Darm übergewichtiger und adipöser Personen herrschten Bakterien des Stamms Firmicutes vor und Bakterien des Stamms Bacteroidetes seien vermindert. Zu den Firmicutes gehören unter anderem A. muciniphila und F. prausnitzii.